Schon ein seltsames Gefühl... alle Welpen sind woanders...

Geboren: 27.06.2014
Gewicht durchschnittlich (als Erwachsene): 19,25 kg.
Als wir Emmi bekamen wussten wir natürlich nicht, was in ihr steckt. Und da sie unser erster Hund ist, wollte ich so viel wie möglich richtig machen. Mich also auf mögliche Rasse-Krankheiten oder bestimmte Charaktereigenschaften einstellen können.
Über die Firma AniDom habe ich eine Genanalyse in Auftrag gegeben.
Der Mix macht's | |
Kategorie I / über 75% Übereinstimmung | ./. |
Kategorie II / 37-74% Übereinstimmung | Cane Corso Italiano |
Kategorie III / 20-36% Übereinstimmung | Weimaraner |
Kategorie IV / 10-19% Übereinstimmung | ./. |
Kategorie V / unter 10% Übereinstimmung
|
Für mich ist dieses Ergebnis ein interessanter Anhaltspunkt. Ich habe keinen Grund, daran zu zweifeln - zumal ich keine Genetikerin bin und bei den großen Spannen zwischen den Prozentsätzen sowieso dazu neige, es nicht wortwörtlich zu nehmen. Immerhin habe ich dadurch Hunderassen kennengelernt, von denen ich noch nie zuvor gehört hatte! Beim Basenji zum Beispiel steht unter anderem (bei Wikipedia):
Zitat:
Es wird angenommen, dass die Rasse entweder vom ägyptischen Tesem abstammt oder von dessen Vorfahren. In seinem Erscheinungsbild ist er dem Tesem sehr ähnlich. Der Name Basenji bedeutet in
der Übersetzung so viel wie „kleines wildes Ding aus dem Busch". (...) In ihrem gewohnten Umfeld (z. B. in der Wohnung) sind Basenjis grundsätzlich von gelassener Natur, verfolgen das
Geschehen um sie herum aber stets aufmerksam, um sofort auf dem Sprung zu sein, wenn etwas Interessantes geschieht. Im Freien entfalten sie ihr volles Temperament. Dort lieben sie es, zu rennen
und lassen sich kaum durch etwas anderes von ihrem aktuellen Interesse abhalten. Basenjis sind recht dickköpfig und versuchen meist, ihre eigenen Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen. In
jedem Fall gelingt die Erziehung nur auf der Basis einer ausgesprochen starken Vertrauensbeziehung zur jeweiligen Bezugsperson sowie im Rahmen einer klaren und stabilen Rangordnung.
Das gefällt mir natürlich!
